Gertrud Kurz: der Solidarität verpflichtet


Die Stiftung Gertrud Kurz unterstützt Projekte, die die Teilhabe und Anerkennung von Personen fördern, die aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt sind.

Ein solidarisches Zusammenleben und eine Öffnung unserer Gesellschaft zu fördern, ist ein wesentliches Ziel. Die Stiftung ist politisch und konfessionell unabhängig.

 

Die Stiftung entstand nach dem Tod von Gertrud Kurz mit der Idee, ihr Engagement für Menschen in Not weiterzutragen. Heute können Projekte dank Spenden unterstützt werden.

 

Die Stiftung sichert auch das Andenken an Gertrud Kurz, unter anderem mit der Kampagne "Kennen Sie Gertrud Kurz?", mit der Sonderbriefmarke zu Ehren von Gertrud Kurz oder mit einer Wanderausstellung im Koffer.


Neuigkeiten

Download
Biografie Gertrud Kurz
Im Jahr 2025 verfasste das Gosteli Archiv eine neue Version der Biografie von Gertrud Kurz. Unterstützt wurde dieses Vorhaben vom gemeinnützigen Frauenverein Baden, vielen Dank!
20250210_Biografie_Gertrud Kurz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.6 KB
Download
Im Radio: 50 Jahre Stiftung Gertrud Kurz
Am 28. Dezember 2024 strahlte das SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis einen wunderbaren Beitrag zum Thema "Portrait und Bedeutung: Die Stiftung Gertrud Kurz wurde vor 50 Jahren gegründet" aus.
Stifung Gertrud Kurz im Radio.mp3
MP3 Audio Datei 12.1 MB

Gesucht

Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Lehrplans 21 Gertrud Kurz behandeln. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme an info@gertrudkurz.ch 

Spendenkonto 30-8732-5

> mehr erfahren

> Spenden via TWINT App


Tätigkeitsbericht 2024

Download
Tätigkeitsbericht 2024
Erfahren Sie welche Projekte die Stiftung unterstützt hat.
Tätigkeitsbericht SGK 2024_11062025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Kurznachrichten

Download
Kurznachrichten 1/2025
250465_StiftungGKurz_Kurznachrichten_25_
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB